FEIERN- STAUNEN- HÖREN- WANDERN- FÜHLEN- ZUSCHAUEN- MITMACHEN- SCHMECKEN- LACHEN- REISEN- TANZEN- FÜHLEN- SCHAUSPIELERN

 

 

Gemeinsam erleben wir im Kindergartenjahr viele besondere Aktionen. Was es bei uns zu Erleben gab, können Sie auf dieser Seite nachlesen.

 

(Auf dieser Seite geht es um das aktuelle Kindergartenjahr, ältere Artikel finden Sie in unserm Archiv!) 



Die Geschichte Arche Noahs als Musical

Am 13.Mai 2023 startete die Show für unser diesjähriges Frühlingsfest. Die Geschichte von der Arche Noahs wurde mit viel Musik und Tanz von allen Kindern groß und klein aufgeführt. Noah und seine Frau winkten die Tiere in die Arche. Worauf die Tiere (Kinder) anhand bekannter Kinderlieder paarweise in die Arche tanzten. Der große Regen wurde instrumental von den Kindern vertont. Gottes Versprechen an uns Menschen verbildlicht am Regenbogen, fand seine Präsentation in einem Tanz mit allen 7 Farben.

Nach der schönen Aufführung gab es frischfrittierte Pommes, gegrillte Würste und allerlei Sorten Kuchen. Die Kinder konnten verschiedene Stationen durchlaufen z.B. Regenrohre, Tiere basteln oder sich verschiedene Gesichter schminken lassen. Der Nachmittag bekam durch den musikalischen Beitrag von Peter Kantner und Carla Brekeller einen Hauch von Gelassenheit und Urlaubsstimmung. Der Abschluss des Festes war ein Muttertags Ständchen mit einem gebastelten Herz an die Mütter.

Durch und mit den Aufführungen konnten wir die Kinder aus sich herauswachsen sehen.

Wir sagen ein großes Dankeschön an die Eltern und alle Kinder, die das Fest erst möglich machten.


Familiengottesdienst am 12. März

 

„1,2, 3, hier geht es rund,

komm mach mit, denn es wir bunt …“

 

mit diesem und anderen, mit Begeisterung gesungenen Liedern gestalteten die Sonnenburgkinder einen bunten Familiengottesdienst.

Mittelpunkt war die von den Kindern dargestellte Geschichte, wie Jesus die Kinder segnete,

obwohl sie von den Jüngern als Störenfriede weggeschickt wurden.

Die zwei anwesenden Handpuppen Friedolin und Willi stellten fest, dass bei Gott das Alter und die Größe keine Rolle spielen, denn:

„Gott liebt Kinder, Große und Kleine …“.

Bunt war auch ein Tanz mit farbigen Tüchern zum abschließenden Segenslied. Bei Kaffee und Punsch konnte man hinterher ein Schwätzchen halten, begleitet von lebhaften Orgelklängen, da unser Organist, Herr Heinen, alle wissbegierigen Kinder in die Funktion der Orgel eingeführt hat.


Peter und der Wolf

Am 8.März 2023 ging es für alle Maxis in die Marotte, um das Stück Peter und der Wolf anzuschauen.

Doch nicht nur das Theaterstück war für die Kinder sehr spannend,  auch der Weg zu Marotte und wieder zurück mit der Straßenbahn war sehr aufregend                              „Welche Bahn ist die richtige?  Wieso fahren wir auf einmal unter der Erde?“                                                        Angekommen in der Marotte ging es auch schon los,  die Kinder waren sehr aufmerksam und es wurde viel gelacht.

 Die Geschichte vom Peter der in einer Unaufmerksamkeit die Gartentür offen ließ und damit der Ente ein trauiges Ende eröffnete, als der Wolf aus dem Wald kam.  Doch Peter konnte mit Hilfe des Vogels den Wolf einfangen.

Das ganze Stück war mit der Orginalmusik von Sergej Prokofiew untermalt. Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben.




Der Herbst, der Herbst der Herbst ist da, er bringt uns Obst heihussassa…..!

 

Im Kindergarten Sonnenburg sind wir „Der Natur auf der Spur“.

Passend zum Thema sind wir schon öfters losgezogen auf das Baumstück von Familie Seeger.

Da gibt es Nuss- und Apfelbäume. Hier haben die Kinder das Fingerspiel in echt durchlebt:

„ ....da hat der Zottelzaun alle Äpfel angefasst.

Der erste Apfel der ist sauer: brrr

Der zweite Apfel der ist faul: pfui

Der dritte Apfel hat ´nen Wurm: igigit

Der vierte hat ´ne Wespe: ssss

Der fünfte Apfel der ist klein, der schmeckt fein: mmmhhh

Da wurden einige Äpfel durchprobiert und viele für Apfelsaft gesammelt.

Am nächsten Tag brachte Frau Seeger einen Apfelhäcksler und eine Obstpresse mit. Alle Äpfel wurden von den Kindern und Erziehern gewaschen und zerkleinert.  An der Häckselmaschine haben die Kinder mit angepackt. Genauso auch an der Obstpresse. Alle Kinder waren hochmotiviert dabei und wollten unbedingt den frischgepressten Apfelsaft probieren.

Schmeckt er wirklich so anders wie der gekaufte zu Hause?

Oh ja das war ein Geschmackserlebnis!!

Kinder: „Das schmeckt ja wie nach Honig!“